Ich mit meinem iPhone an der Brust im Feldversuch

Normalerweise bin ich mit Alma unterwegs, sie führt mich auf meinen täglichen Wegen, findet jede Ampel und lotst mich souverän durch ganz Deutschland. Doch manchmal hat auch Alma frei, dann greife ich zum Langstock und seit Kurzem noch zu etwas anderem: zu einer App, die mir wortwörtlich den Weg klopft. Die sichere Orientierung im öffentlichen Raum ist für blinde und sehbehinderte Menschen eine tägliche Herausforderung. Zwar ist der Langstock ein verlässlicher Begleiter, doch in der Realität lauern zahlreiche Stolperfallen: schräg abgestellte E-Roller, tief hängende Äste, Werbeschilder auf Gehwegen oder plötzlich auftauchende Baustellen. Alles, was der Stock nicht ertastet, wird schnell zur Gefahr. Genau hier setzt diese neue App an: SmartAIs, entwickelt von einem jungen Team in München. Sie will mithilfe künstlicher Intelligenz Hindernisse in Echtzeit erkennen und dem Nutzer akustisch mitteilen, wo sich diese befinden. Seit einigen Wochen darf ich als Betatester Teil dieses spannenden Projekts sein. In diesem Beitrag möchte ich erzählen, wie sich mein Alltag mit der App verändert hat, welche Erfahrungen ich bisher gesammelt habe und welche Rückmeldungen ich dem engagierten Entwicklerteam geben konnte.

Alma mit ihrer Freundin Sophie, ein Roborock S7 Max Ultra

Anfang dieses Jahres hat mein bisheriger Saug- und Wischroboter „Celine“, wie ich sie liebevoll genannt habe, plötzlich ihren Dienst quittiert. Über vier Jahre lang hatte sie treu ihren Job erledigt. Tag für Tag beseitigte sie die Spuren meines Alltags: Hundehaare, Schmutz und die berühmten Pfotenabdrücke von Alma. Klar war: Ein Leben ohne diese technische Haushaltshilfe ist für mich kaum noch vorstellbar! Und dass nicht nur aus Komfortgründen, sondern ganz praktisch, weil mir als Führhundhalter diese Unterstützung enorm viel Arbeit abnimmt. Es musste also ein würdiger Nachfolger her. Oder besser gesagt: eine Nachfolgerin. Für welches Modell ich mich entschieden habe und wie es sich in meinem Alltag bewährt, erfahrt ihr in diesem ausführlichen Erfahrungsbericht.

Der Winter ist da und es gibt kaum etwas Schöneres, als sich gemütlich auf der Couch niederzulassen und in die Welt der Filme und Serien einzutauchen. Mit einem aktuellen SmartTV und den zahlreichen verfügbaren Streaming Apps überhaupt kein Problem. Doch muss es immer ein neuer Fernseher sein oder gibt es nicht eine Alternative?

Eine alte Röhre, welche längst einem moderneren Smart TV weichen musste.

Bei mir stand jetzt eine Aktualisierung an, nachdem ich diese eigentlich lange heraus gezögert hatte. Es lief ja alles – und die Frage steht sicher für einige Menschen im Raum: Braucht man noch einen weiteren Fernseher im Schlafzimmer? Eine Frage, die ich natürlich nicht beantworten kann. Letzten Endes würde für mich natürlich mein Samsung Fernseher im Wohnzimmer, mein iPad oder auch mein iPhone mit den entsprechenden Apps völlig ausreichen. Doch diesen Punkt lassen wir einmal völlig außer Betracht. Zu den bekanntesten Smarten Fernsehern zählen die Geräte von Panasonic, Samsung, Sony und LG. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den vier Herstellern und wie barrierefrei sind die Systeme? Diese Frage beantworte ich euch jetzt in meinem Vergleich:

Die help2type passt perfekt auf mein iPhone. Im unteren Bereich sind die Bänder zum sicheren Wegklappen zu sehen

Für viele ist eine Hardware-Tastatur am Smartphone ein Relikt aus längst vergangenen Mobiltelefon-Zeiten. Dennoch wünsche ich sie mir ebenso wie einige meiner Leser zurück. Denn Hardware-Tastaturen bieten zumeist Treffsicherheit, dadurch erhöhte Schreibgeschwindigkeit und somit schlussendlich auch mehr Lust am Verfassen längerer Nachrichten. Ich kenne viele, die sich über eine externe Tastatur für das Smartphone freuen würden. Das Magic Keyboard für das iPad zeigt wie sowas besonders gut gelöst aussehen kann aber wieso gibt es sowas nicht für das Smartphone?

Gibt’s nicht? Doch! Ein Gadget von help2type. Das gleichnamige Produkt wurde mir zum Test zur Verfügung gestellt und verspricht genau das. Wie das im Einzelnen umgesetzt wurde, und ob mich das Produkt überzeugen konnte werdet ihr im Artikel erfahren.

Miri muss gehen, Celine zieht ein

Als ich 2012 Denny bekommen hatte, musste ich früh feststellen, dass "Er" viel Dreck in die Wohnung trägt. Nachdem ich das erste Jahr tagtäglich den Staubsauger geschwungen hatte war meine Faszination für Saugroboter geboren.

Es hat somit niemanden verwundert, dass ich mich mit dem Thema beschäftigte und nach meinem Umzug nach München feststand, dass Susi mit in unsere Wohnung einziehen muss. Vier Jahre tat sie gute Dienste, bis sie ihr letztes Lüftchen ausgeblasen hatte. Miri übernahm schnell die Aufgabe und ich war bis vor kurzem sehr zufrieden mit ihr. Nun hat auch sie ihren letzten Saugvorgang angetreten und die Nachfolgerin hat mehrere reizvolle Fähigkeiten.

Bügelpuppe und Gebläse im ersten Test

Dass ich hier mal über ein Hilfsmittel zum Bügeln schreibe, das hätte ich nie gedacht. Da ich jedoch beruflich und privat häufiger Hemden und Stoffhosen trage kam ich trotz etlicher Tricks und Kniffe nicht umher des häufigeren das Bügeleisen schwingen zu müssen. Um trotz Sehbehinderung Wäsche zu bügeln, war es für mich unumgänglich, mit der freien Hand über den noch nicht gebügelten Stoff zu fahren, um eventuelle Falten zu erfühlen. Dieses Unterfangen ist aber nicht ganz ungefährlich. Schnell ist die Hand dabei zu nah am Bügeleisen und eine Verbrennung bereits vorbestimmt.

Bereits seit 4 Jahren nutze ich die Möglichkeit mein iPhone kabellos aufzuladen und möchte es auch nicht mehr missen. Vier Jahre - solange gibt es diese Funktion für iPhone-Nutzer doch noch gar nicht!?

Apple hat erst mit dem iPhone 8 und iPhone X und somit erst seit knapp 3 Jahren die Möglichkeit des Aufladens via Qi in seinen Geräten verbaut. Das ist völlig richtig, doch die aufmerksamen Leser von euch werden sich sicher erinnern, dass ich vor den besagten vier Jahren den Artikel "Ich lasse mein iPhone von der Leine" veröffentlicht habe. In diesem hatte ich beschrieben, wie ich mein damaliges iPhone 6s nachgerüstet hatte.

Das seit jeher verwendete Ladepad für den Schreibtisch hat vor wenigen Tagen den Dienst eingestellt. Da ich mich längst voll und ganz an diese Art des Aufladens gewöhnt habe sah ich mich gezwungen mich nach einem würdigen Nachfolger umzusehen.

Der Tefal OptiGrill Elektrogrill im ersten Steak-Test auf meinem Balkon

Als vor vier Jahren Deutschland die Fußball Weltmeisterschaft gewonnen hatte gab es kaum ein Spiel, welches ich nicht gemeinsam mit Freunden verfolgt habe. Selbstverständlich wurde jedes Mal ein Grill aufgestellt und Thüringer Bratwürste und Brätel landeten auf dem Rost.

Mich hat es bekanntlicher Weise nach München und somit weit weg von alten Freunden und guten Thüringer Bratwürsten verschlagen. Das soll mich jedoch nicht davon abhalten auch diesen Sommer wieder den Grill anzuwerfen. Da ein eigener Garten in München Mangelware ist und zu meinem Bedauern auf meinem Balkon weder Holzkohlegrill noch Gasgrill erlaubt sind, verblieb mir die Möglichkeit einen Elektrogrill zu kaufen.

Denny verabschiedet sich vom alten Neato Staubsauger Susi, der neue Xiaomi Robot betritt die Wohnung

Vor bereits über fünf Jahren beschwerte ich mich hier im Blog erstmals über ein Problem mit meiner schönen geräumigen Mietwohnung. In Ihr ist - selbstverständlich nur Dank Denny ???? - der Fußboden einfach nicht sauber zu halten. Fast täglich musste ich den Staubsauger schwingen. Es ist echt beeindruckend, wie viele Hundeharre so ein ausgewachsener Labrador mit dem Namen Denny so im Verlauf eines Tages verliert, zumal er tagsüber zusammen mit mir außer Haus ist. Auf Dauer wurde diese Arbeit echt lästig, ich konnte mir selbstverständlich Besseres für meine ohnehin schon geringe Freizeit vorstellen. Eine Alternative musste her. Mein Interesse für Staubsaugerroboter war geboren.

Das iPhone8 mit eingeschaltetem Display, die Blindfuchs Seite und der Fuchsbau Link im Fokus

Vor kurzem berichtete ich Euch bereits, dass ich meinen Handyvertrag verlängern musste und dabei die Chance nutze um mir einen Nachfolger für mein iPhone 6s zu suchen.

Da ich auf die bevorstehende Vorstellung der neuesten iPhone Generation warten wollte, kam mir ein Angebot meines Netzanbieters Vodafone gerade gelegen. Dieser bot mir die Möglichkeit mit einem Samsung Galaxy S8 ein aktuelles Android Smartphone für zwei Monate zu testen. In meinem zugehörigen Testbericht habt Ihr bereits erfahren, das ich mit diesem auf Dauer nicht ganz glücklich wurde.

Bei der Präsentation des neuen iPhone 8 war ich überrascht. Gefühlt bietet es alle Features die ich mir schon lange von einem Smartphone erhoffte. Wer mir nicht glaub kann meinen nachfolgenden Bericht gern mit einem meiner älteren Artikel aus dem Jahr 2015 vergleichen: Ich sage "Pfiatdi" iPhone5c, jetzt muss was Neues her

Folgen und Teilen

Ich bemühe mich circa einen neuen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Um keinen Artikel zu verpassen, kannst du mir auf verschiedenen Kanälen folgen.

Du findest mich sowohl auf Facebook, wie auch bei Twitter.

Alternativ bleibst du bei dem beliebten RSS-Reader Feedly oder in jeder anderen RSS App durch Hinzufügen dieses Links auf dem Laufenden.

Ganz klassich kannst du dich natürlich auch über neue Beiträge per Email informieren lassen:

Alma, Denny und ich
Meine Blindenführhunde:
Alma und Denny
Ich mit Blindenstock auf Shoppingtour

Unterstütze mich

Ein Leckerli für Alma,
ein Kaffee für Stephan,
ein Bierchen für beide?

(weitere Infos)

Letzte Kommentare

Liebe Lisa, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es freut mich sehr, dass dir die Einführung...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Hallo Stephan, vielen Dank für diese wirklich verständliche Einführung in die verschiedenen...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Lisa

Hier ist ein sachlicher, respektvoller und konstruktiver Antwortvorschlag, mit dem du...

vor 3 Tage
Geschrieben von: Stephan

Hallo Stephan, bei dieser "Echtzeitüberwachung" ist der iphone-Akku aber spätestens nach 3...

vor 5 Tage
Geschrieben von: Achim

Liebe Jana, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich musste bei deiner Bemerkung zu Alma wirklich...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Liebe Saskia Katharina, herzlichen Dank für deinen wunderbaren Kommentar und deine aufmerksame...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Hallo Stephan, vielen Dank für deinen ausführlichen Einblick in SmartAIs. Es ist beeindruckend zu...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Saskia Katharina

Beliebte Schlagwörter