Ich am speziellen Gewehr für Blindenschießen, mit Optronix und Kopfhörern

Der BBSB bot am 30.September die Möglichkeit Schießen mit elektronischem Zielsuchsystem auszuprobieren. Von dieser Möglichkeit hatte ich euch bereits in den Kommentaren zu Gabys Erfahrungsbericht bezüglich Bogenschießen für Blinde und Sehbehinderte berichtet. Erfahren hatte ich davon wie so häufig durch eine Info-Mail.

Da ich bereits bei früheren Veranstaltungen wie Showdown - Tischtennis für Blinde oder Akustischen Dart gute Erfahrungen mit Veranstaltungen des BBSB gemacht hatte, war ich auch dieses Mal gleich Feuer und Flamme. Anders als beim Dart wurde für diese Veranstaltung jedoch nicht nur ein Startzeitpunkt ausgewählt, stattdessen wurde der Tag in mehrere Zeitfenster unterteilt. Die Aufteilung sollte sicherstellen, dass immer nur max. 4 Personen gleichzeitig in den Räumlichkeiten anwesend sind und die notwendige Ruhe existieren kann. Ich meldete mich gleich für das erste Zeitfenster an und notierte mir den Termin in meinem Kalender.

Das Samsung Galaxy S8 frisch nach dem Auspacken neben der Verpackung mit den technischen Daten

Wie ich euch schon häufiger erzählte, nutze ich liebend gern das Angebot meines Netzanbieters mir alle zwei Jahre ein neues Smartphone zuzulegen.

Im Fazit zu dem Artikel "Vom iPhone zum Samsung Galaxy S6 und wieder zurück" schrieb ich, dass Android nicht das richtige Betriebssystem für meine besonderen Anforderungen ist. Ich hatte aber auch geschrieben, dass ich Android allein aus Neugier stets beobachten werde. Ich hatte nicht vor abermals ein Samsung Smartphone zu testen. Ich hatte allerdings auch nicht damit gerechnet, das Angebot zu bekommen, ein Samsung Galaxy S8 für zwei Monate testen zu können.

Und mit diesen Worten freue ich mich euch heute meine Erfahrungen aus zwei Monaten mit dem Samsung S8 berichten zu können.

Der Wahlschein engelegt indie Wahlschablone

Am 24. September ist es wieder einmal so weit und die Bundestagswahl steht vor der Tür.

Jeder von uns muss sich überlegen welcher Politiker und welche Partei seine Interessen am besten vertreten. Ich möchte euch in diesem Artikel nicht erzählen, wo ihr eure Kreuze zu setzen habt - das könnt ihr schön selbst entscheiden. ???? Schließlich ist die Wahl bereits seit Monaten Thema in allen Medien und Ihr habt euch sicher schon eine eigene Meinung bilden können.

In diesem Artikel möchte ich euch davon berichten, wie es auch für mich und alle anderen Blinden möglich ist die eigene Stimme allein und geheim abzugeben.

Logos der MVG und von CIVITAS

Die Münchner Verkehrsgesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht die Orientierung für Blinde und Sehbehinderte an den U-Bahnhöfen zu verbessern. Wer von Euch in München lebt oder schon einmal in München mit der U-Bahn unterwegs war weiß, dass die U-Bahnhöfe nicht gerade übersichtlich und blindenfreundlich aufgebaut sind.

Die meisten U-Bahnhöfe verfügen nicht nur über mehrere Gleise sondern häufig sind diese auch noch über x Etagen verteilt. Gerade für uns ist dies nicht gerade vorteilhaft, vor allem wenn man irgendwann einmal in die Verlegenheit kommt alleine an einer nicht bekannten Haltestelle umsteigen zu müssen. Dies hat auch die MVG erkannt und hat sich Gedanken gemacht. Schlussendlich sind sie darauf gekommen, dass sich hierfür die Kombination aus Smartphone und sog. Beacon-Technologie eignet.

Der Bogenschütze mit Bogen und speziellem Stativ

Vor wenigen Tagen telefonierte ich wie so häufig mit einer guten Freundin aus Berlin. Während des Gesprächs berichtete sie, dass sie von meinem Bericht zum Akustischen Dart inspirieren lassen hatte. Sie hat sich ein Herz gefasst und sich zum Bogenschießen für Blinde und Sehbehinderte angemeldet. Sie berichtete mir ausführlich von der Veranstaltung und wie das ganze funktioniert. Ihr Angebot einen kurzen Erfahrungsbericht darüber zu verfassen um diesen hier zu veröffentlichen nahm ich gern an.

Nun folgt ein Erfahrungsbericht von Gaby. Ich freue mich, Sie heute hier zu Wort kommen zu lassen.

Ein weißes Elektroauto, als solches nicht zu erkennen aber fast nicht hörbar auf der Straße

Normalerweise poste ich nichts im Affekt.
Normalerweise geht es in diesem Blog, wenn überhaupt, auch nur um indirekte Aufreger.
Da ich heute Nachmittag beinahe überfahren worden wäre, mache ich mit diesem Beitrag eine Ausnahme.
Wie so häufig war ich mal wieder mit Denny auf dem Heimweg und bei einer Straßenüberquerung passierte es. In diesem Fall handelte es sich um eine relativ schmale Straße ohne Ampel. Deshalb orientierte ich mich beim Überqueren allein an den Straßengeräuschen. Als ich keine Fahrzeuggeräusche ausmachen konnte, ein für mich eindeutiges Zeichen für eine freie Straße, gab ich Denny wie so häufig den Befehl über die Straße zu gehen. Doch als wir ungefähr in der Mitte der Fahrbahn waren, fuhr ein Auto beinah geräuschlos und relativ schnell vor uns entlang. Es fuhr quasi direkt vor Dennys Schnauze vorbei und da wir uns in die Richtung des Autos bewegten, war es in dem Moment höchstens einen knappen Meter von Dennys Nase entfernt.

Update: Mittlerweile hat mich ein Mitarbeiter der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen angerufen, warum er anrief und was er mir berichtete findet Ihr nun in der zweiten Hälfte des Artikels.

Nur eine von vielen ewWord Scripten, das nachgeahmte klassiche Menü

Kurz nachdem ich hier im Blog berichtet, wie es möglich ist unter JAWS Großbuchstaben anzusagen, schrieb mich ein netter Leser an und wies mich darauf hin, dass es eine offizielle JAWS-Mailingliste gibt, in welcher häufig solche Lösungen präsentiert werden.

Selbstverständlich meldete ich mich sogleich in dieser Liste an und seither habe ich viele der immer mal wieder auftretenden Probleme auch dank dieser lösen können. Vor wenigen Tagen stellte ein Mitglied, mit dem ich seit einiger Zeit gut befreundet bin, eine Jaws Skriptsammlung vor die einige meiner Probleme auf geniale Weise löst.

Um was es sich hier genau handelt und welche Probleme sie aus der Welt schafft, will er euch heute selbst berichten.

Dies ist ein Gastbeitrag von Udo. Ich freue mich Ihn heute hier zu Wort kommen zu lassen.

Die akustische Dartscheibe. Rein optisch identisch zu allen anderen.

In meinem Beitrag Showdown - Tischtennis für Blinde hatte ich darüber berichtet, dass es mit dem Showdown getauften Sport auch für Blinde möglich ist eine Art Tischtennis zu spielen. Viele Sportarten sind, mit leichten Abwandlungen, auch für Blinde spielbar und machen genau wie das Original viel Spaß!

Heute möchte ich euch von einer weiteren Sportart berichten, die ich vor kurzem testen durfte. Akustisches Dart.

Meine iPhone Podcast Player Übersicht

In den letzten Jahren hörte ich viele unterschiedliche Podcasts zu den unterschiedlichsten Themenbereichen. So waren beispielsweise bis zu ihrer Einstellung der Neuland Podcast oder Sanft & Sorgfältig meine beliebtesten Podcasts und ich freute mich über jede neue Folge. Andere ebenso bei mir beliebte Sendungen, wie der ComputerClub 2, verloren im Laufe der Zeit an Qualität oder mein Interesse. Diese wanderten langsam ans Ende und schlussendlich ganz aus meiner Podcast-Player-Liste.

Da ich heute gefragt wurde, welche Podcasts ich zurzeit so höre, möchte ich euch einfach mal meine ganz persönlichen Top 5 der aktuellen Podcast-Kanäle vorstellen. Vielleicht ist auch für euch etwas dabei.

In meinen Artikeln "Mobil trotz Blindheit das ist der Trick" und "Mobil trotz Blindheit, Orientierungshilfen die jeder kennt" hatte ich in der Einleitung geschrieben, dass unsere Welt zum Großteil auf sehende Orientierung ausgerichtet ist. Weiterhin hatte ich in diesen beschrieben, wie es für Blinde wie mich trotzdem möglich ist stets selbstständig zum gewünschten Ziel zu gelangen. Nichts desto trotz ist es immer wieder angenehm mit sehenden Freunden oder Familienmitgliedern unterwegs zu sein.

In diesem Artikel möchte ich genauer darauf eingehen, worauf Begleiter achten sollten, um den gemeinsamen Ausflug angenehm für beide zu gestalten.

Ein großer Stapel Geräte die in meinem SmartHome verbunden werden möchten

Vor über einem Jahr habe ich euch von meinem Wunsch erzählt, meine Wohnung zu automatisieren. Damals berichtete ich euch, welche Möglichkeiten ich mir von einem SmartHome erhoffe und welchen Weg ich dabei gehen wollte. Seit dem hat sich einiges getan. Nach mehrmaligen Hin und Her ist gerade der heutige Tag wie geschaffen, um euch meine Erkenntnisse zu berichten.

Folgen und Teilen

Ich bemühe mich circa einen neuen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Um keinen Artikel zu verpassen, kannst du mir auf verschiedenen Kanälen folgen.

Du findest mich sowohl auf Facebook, wie auch bei Twitter.

Alternativ bleibst du bei dem beliebten RSS-Reader Feedly oder in jeder anderen RSS App durch Hinzufügen dieses Links auf dem Laufenden.

Ganz klassich kannst du dich natürlich auch über neue Beiträge per Email informieren lassen:

Alma, Denny und ich
Meine Blindenführhunde:
Alma und Denny
Ich mit Blindenstock auf Shoppingtour

Unterstütze mich

Ein Leckerli für Alma,
ein Kaffee für Stephan,
ein Bierchen für beide?

(weitere Infos)

Letzte Kommentare

Liebe Jana, vielen Dank für deine so herzlichen und liebevollen Worte! Es freut mich sehr zu...

vor 3 Tage
Geschrieben von: Stephan

Liebe Katja, vielen Dank für deine liebevolle und kompetente Rückmeldung! Es ist wirklich schön...

vor 3 Tage
Geschrieben von: Stephan

Liebe Miriam, vielen Dank für deine liebevolle und einfühlsame Nachricht. Es bedeutet mir viel,...

vor 3 Tage
Geschrieben von: Stephan

Lieber Stephan, Dass Alma da schwerste und intensivste Arbeit verrichtet, wird glaube ich oft...

vor 3 Tage
Geschrieben von: Miriam

Als gelernte Physiotherapeutin sind mir viele therapeutische Dinge absolut klar. Und was für...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Katja

Weißt du, dass du mir gerade die Augen geöffnet hast? Mein Hund liegt gerade gemütlich auf dem...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Jana

Hallo Aimee, vielen Dank für deine freundlichen Worte! Es freut mich sehr, dass mein Bericht dir...

vor 6 Tage
Geschrieben von: Stephan

Beliebte Schlagwörter